Die Uni Oldenburg hat ein ganz besonderes Konzept: Vorklinik und Klinik sind eng verzahnt. Wie das Studium gestaltet ist und welche Vor- und Nachteile es bietet, erzählt Max.
Jeder Medizinstudent muss mindestens 90 Tage Krankenschwestern und Pfleger bei ihrer Arbeit begleiten und erleben, wie der Alltag in einem Krankenhaus abläuft. Was du vor deinem Einsatz beachten musst, erzählt dir Catharina.
Kurzum, die Antwort lautet: Ja! Auf der Kultusministerkonferenz im Jahr 2009 wurde beschlossen, wer wie trotz fehlendem Abitur an einer Hochschule in Deutschland studieren darf. Hier erfährst du mehr.
In den Niederlanden bewerben sich jedes Jahr einige Abiturienten aus Deutschland um einen Studienplatz in der Medizin. Im Interview erzählt Medizinstudent Philipp, wie es sich in Groningen studiert.
Das Medizinerleben lässt wenig Zeit für Kinder. Darum raten gerade Ärztinnen immer öfter Medizinstudentinnen dazu, Kinder während der Studienzeit zu bekommen. Aber was bedeutet es wirklich, mit einem Kind Medizin in Vollzeit zu studieren?
Oldenburger Medizinstudenten studieren ein Jahr lang an der Reichsuniversität Groningen. Durch die ähnlichen Curricula in Groningen und Oldenburg können die Studenten danach nahtlos weiterstudieren – ganz ohne Zeitverzug. Hier erzählt Catharina von ihrer
Trotz gutem Abi – Anja Müller wartete vergeblich auf einen Studienplatz für Medizin. Also packte sie ihre Taschen und ging ins lettische Riga. Im Interview erzählt sie, wie das Studium in Ausland war.
Oldenburger Medizinstudenten haben ein verpflichtendes Auslandsjahr an der niederländischen Rijksuniversiteit Groningen. Catharina erzählt, wie das Auslandsjahr abläuft und warum es so besonders ist.