- Artikel
- |
- Anne Schönell
- |
- 31.01.2023
Das Medizinstudium in Riga
In Riga kannst du unweit der Ostsee Humanmedizin auf Englisch studieren und in den Lernpausen an den Strand fahren oder die entzückende Altstadt erkunden. Lokalredakteurin Anne studiert in der schönen Hauptstadt Lettlands und berichtet hier vom Leben und Lernen in ihrem Studienort.
Studieren in Riga
Viele deutsche Studierende entscheiden sich für ein Medizinstudium in Riga. Dort kannst du an der Riga Stradins Universität oder an der University of Lettland studieren. Das Studium dort ist eine gute Alternative zu einer deutschen Universität, besonders, wenn du über deinen Numerus Clausus keine Chancen in Deutschland hast oder lieber internationaler – auf Englisch – studieren möchtest. Das Auswahlverfahren der Riga Stradins Universität (RSU) beinhaltet nicht nur deine Schulnoten, sondern vor allem deine Motivation zum Studium, Empfehlungsschreiben über dich, Praktika, medizinische Erfahrungen und vor allem deine Englischkenntnisse.
Das Leben in Riga
Riga ist eine Stadt mit ca. 650.000 Einwohner*innen, das Zentrum reduziert sich stark auf die Stadtteile Vecriga (Altstadt) und Center (Neustadt). In diesen Stadtbezirken wohnen die meisten Studierenden und du kannst problemlos zu Fuß zu Cafés, Geschäften oder deinen Freunden laufen. Die Altstadt hat viele Bars, wo sich die Studierenden gerne treffen und austauschen. Die unzähligen Cafés in der Neustadt sind beliebt zum Lernen oder für eine Lernpause. Auch feiern gehen kann man in Riga gut – ob in Clubs oder auf Hauspartys, die Studierenden haben eine ganz besonders enge Bindung zueinander und du wirst dich schnell wohlfühlen in der Medizinfamilie.
Wohnungen in Riga
Die meisten Studierenden wohnen in Wohngemeinschaften in Center oder Vecriga. Von der Universität gibt es auch ein Studierendenwohnheim direkt an dem Hauptgebäude, dieses liegt aber etwas außerhalb des Stadtzentrums. Es gibt auch private Studierendenwohnheime oder Hostels, aber auch viele Makler, die kleine Apartments oder WG-Zimmer vermieten. Am besten findest du deine zukünftige Wohnung oder WG über Facebook, Whatsappgruppen oder Kontakte vor Ort.
Das Unileben
Die Riga Stradins Universität befindet sich auf der anderen Seite des großen Flusses „Daugava“. Mit der Tram, dem Bus oder mit dem Fahrrad erreichst du das Hauptgebäude in weniger als 30 Minuten. Dort finden die meisten Kurse statt. In der Nähe der Altstadt befindet sich das Anatomikum, ein großes historisches Gebäude am Rande eines Parks. Dort finden die Kurse Anatomie, Histologie und Embryologie statt. Hier wird auch präpariert und mikroskopiert. Die Seminare und praktischen Unterrichtsstunden finden in Präsenz statt, Vorlesungen findest du aufgenommen auf der Lehrseite deines Semesters und kannst sie dir frei einteilen und so oft anschauen, wie du möchtest. Einige Fächer haben auch Online Vorlesungen, die dann live jede Woche zur gleichen Uhrzeit stattfinden. Generell ist die Lehre sehr verschult, du machst viele Experimente und musst Protokolle bearbeiten, hochladen und Tests darüber schreiben. Prüfungen sind häufig, ca. zwei Stück pro Fach pro Semester, viele Fächer haben auch wöchentliche Tests oder Tests vor und nach jeder Unterrichtsstunde. Mit dem Lernen musst du daher stehts am Ball bleiben, aber so bist du immer auf dem neusten Stand und hängst nicht hinterher. Das Studium ist aufgebaut wie ein deutscher Regelstudiengang und somit hast du nach vier Semestern das Physikum.
Die Sprache
Gelehrt wird an der Universität auf Englisch, trotzdem wird auch Lettisch unterrichtet. Schließlich gehört es dazu, sich in einem fremden Land auch mit der Sprache und der Kultur auseinanderzusetzen und sich mit Einheimischen auf Lettisch zu verständigen. Die Lettinnen und Letten freuen sich über jedes lettische Wort, das du benutzt. Deutsch und Russisch wird von vielen Menschen dort auch verstanden und oft auch gesprochen, nicht wenige Professor*innen und Dozent*innen können Deutsch.
Lernpausen
Klar, das Studium ist zeitaufwendig, aber es findet sich hier und da dennoch die Gelegenheit, einen Ausflug zu machen. Mit dem Zug kannst du schnell und günstig an einen der schönen Strände Lettlands fahren. Außerdem gibt es in der Nähe der Stadt auch einen großen Park mit vielen Bäumen und einem See, wo du super spazieren und abschalten kannst. Ein Stückchen weiter entfernt gibt es einen tollen Nationalpark, Kemeri, dort kannst du wandern und die schöne Landschaft genießen. Etwas weiter entfernt gibt es kleinere Städte, die du gut mit dem Bus erreichen kannst, es gibt Schlösser und Burgen und natürlich ganz viel Natur.
Die Entfernung zu Deutschland
Riga wird täglich von sehr vielen Flughäfen Deutschlands angeflogen und so bist du innerhalb von 1,5 – 2 Stunden dort. Natürlich ist es keine kleine Entfernung zur Heimat, dennoch kommst du in den Ferien oder auch mal über ein verlängertes Wochenende schnell nach Hause. Der Flughafen in Riga ist ca. 30 Minuten mit dem Bus oder 20 Minuten mit dem Taxi entfernt und gut zu erreichen.
Fazit
Riga ist eine reizende Stadt für Medizinstudierende und bietet neben der medizinischen Lehre auf Englisch viele Ausgehmöglichkeiten und Naherholungsgebiete. Das Verhältnis unter den Studierenden ist sehr gut, sie sind hilfsbereit, aufgeschlossen und abenteuerlustig, sodass Freundschaften schnell geschlossen werden können.