• Artikel
  • |
  • Anne Schönell
  • |
  • 22.03.2023

Kneipen und Clubs in Riga

In Riga mangelt es nicht an urigen Kneipen oder Orten zum Feiern gehen. Hier findest du ein paar Anregungen.

 

Wo soll ich anfangen? Zuerst natürlich mit der bei Medizinstudierenden besonders belieben Cartell Bar. In dieser im Souterrain gelegenen Gewölbekeller artigen Bar gibt es Cocktails jeglicher Art und dazu immer gute Musik (manchmal laufen auch deutsche Playlists). Zwischen 17 und 19 Uhr ist hier Happy Hour, dann gibt es zwei Cocktails zum Preis von einem. Die Cartel Bar wird auch oft zum Ticketvorverkauf von Semesterpartys genutzt. Mein Cocktail-Tipp: Magnolia.

Weiter geht es mit der Kiwi Bar. Dort laufen die verschiedensten Sportkanäle parallel auf mehreren Fernsehern, hier gibt es viele Biere vom Fass und, wie so oft in Riga, auch apple cider.

 

 

Die Ala Bar ist bei weitem am urigsten und liegt ebenfalls in einem Gewölbe, jedoch tief im Keller. Es ist eine große, verwinkelte Bar, mit guter, lettischer Küche und am Wochenende ist hier oft Livemusik mit lettischem Volkstanz. Ein Erlebnis, dass niemand missen sollte. Hier gibt es das berühmte Honigbier und Kvass, eine Art Brottrunk, aber auch alle anderen Getränke.

 

 

Nicht unweit entfernt, etwas versteckt und ebenfalls in einem Gewölbekeller im Souterrain findet ihr das Secret Event. Dies ist eine niedliche Bar mit ganz speziellem Flair. Hier gibt es Biere vom Fass, aber auch verschiedene Flaschenbiere, Cider und Cocktails. 

Funny Fox ist eine Karaokebar mitten in der Altstadt, die zum Singen oder gemütlichen trinken und zuhören einlädt. Direkt gegenüber liegt das Rock Cafe, eine Kombination aus Bar, Club und Karaokebar auf mehreren Stockwerken gelegen. Ganz oben ist unter anderem eine Tanzfläche mit Bühne, wo DJs auflegen oder wo Livemusik gespielt wird. Unten, im Keller, ist die Karaokebar und nebenan kannst du auch Billard spielen. Im Erdgeschoss gibt es eine große Bar und überall verteilt viele Sitzgelegenheiten. Hier wird garantiert nicht langweilig.

 

 

Verlässt du die Altstadt, dann siegst du das große Radission Blue Hotel. Dort findest du die Sky Bar im obersten Stockwerk. Hier gibt es verschiedenste Getränke und auch gutes Essen. Natürlich sind die Cocktails hier ein wenig teuer als in der Altstadt, dafür aber sehr liebevoll zubereitet. Zudem wirst du mit einem grandiosen Ausblick über die ganze Stadt belohnt. Ein Besuch lohnt sich tagsüber wie auch zum Sonnenuntergang oder abends, wenn die Altstadt beleuchtet ist.

 

 

Ganz in der Nähe, über dem Shoppingcenter „Galeria Riga“, findest du die Bar Herbajias. Dies ist ein großer Glaskasten auf einer Dachterrasse mit ganz vielen Pflanzen, guten Getränken und gemütlichen Sitzgelegenheiten. Besonders im Sommer herrscht hier eine tolle Atmosphäre.

 

 

Etwas weiter stadtauswärts befindet sich das Tallinas Kvartals, ein Innenhof zwischen Lagerhallen mit viel Streetart und verschiedensten Clubs und Kneipen. Auch hier herrscht im Sommer eine ganz gechillte und gemütliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

Neben dem Rockcafe gibt es den Club Valhalla in der Altstadt. Hier gibt es eine große Tanzfläche mit wechselnder Musik, am Donnerstag ist der Eintritt kostenlos. 

Etwas außerhalb vom Zentrum liegt das Maze, ein großer Club mit mehreren Tanzflächen. Immer mal wieder finden hier Veranstaltungen und Mottopartys aus verschiedenen Semestern statt.

Das Kalku in der Altstadt ist ein großer Club, ebenfalls im Gewölbekeller, wo auch öfter mal Veranstaltungen aus verschiedenen Semestern oder Länder – Associations stattfinden. Das bedeutet, dass zum Beispiel die schwedischen Studierenden hier in Lettland eine Party schmeißen und vorher dann Tickets dafür verkaufen. Die Cartell Bar und das Kalku haben denselben Besitzer, weshalb Tickets dafür oft in der Cartell Bar verkauft werden.

Natürlich gibt es in Riga noch viele andere Bars, Kneipen und Clubs, die sich sicherlich lohnen, besucht zu werden. Viel Spaß dabei!
 

Mein Studienort

Medizinstudenten berichten aus ihren Unistädten

Werde Lokalredakteur Die Unistädte auf Google Maps
Medizin im Ausland

Erfahrungsberichte und Tipps aus über 100 Ländern

Erfahrungsbericht schreiben Auslands-Infopakete
Cookie-Einstellungen