- Artikel
- |
- Anne Schönell
- |
- 21.02.2023
Meine Zulassung an der Riga Stradins University
Die Riga Stradins Universität schaut bei deiner Bewerbung nicht nur auf die schulischen Noten, sondern auch auf deine Motivation für das Medizinstudium, auf Empfehlungsschreiben und deine Englischkenntnisse. Außerdem kannst du dort auch mit Erfahrungen im medizinischen Bereich punkten. Weitere Tipps zur Zulassung hat Anne für dich in diesem Artikel zusammengefasst.
Das Bewerbungsverfahren an der Riga Stradins Universität ist recht simple: Du benötigst lediglich die gewünschten Unterlagen und den Nachweis, die Bewerbungsgebühren von 100 € an die Universität gezahlt zu haben. Die Unterlagen beinhalten ein ausführliches Motivationsschreiben über deinen Weg zum Wunsch, in Riga Medizin studieren zu wollen. Natürlich kannst du persönliche Erfahrungen und Entwicklungen mit einbringen, bleibe einfach authentisch und hole nicht zu weit aus.
Zusätzlich brauchst du zwei Empfehlungsschreiben über dich, beispielsweise von einer ehemaligen Lehrerin oder einem Lehrer oder deiner Chefin/deinem Chef, falls du ein längeres Praktikum oder eine Ausbildung im medizinischen Bereich gemacht hast. Diese Schreiben müssen auf Englisch verfasst oder übersetzt eingereicht werden.
Selbstverständlich musst du deine allgemeine Hochschulreife einreichen, denn die Universität schaut sich auch deine Noten an. Wichtig sind gute Noten in Englisch, Mathematik, Biologie und/oder Chemie. Dein Zeugnis muss in der Originalsprache und beglaubigt auf Englisch übersetzt vorliegen, das bekommst du in der Regel bei einer Notarin/einem Notar.
Als Nächstes benötigst du einen Nachweis über deine Englischkenntnisse, denn die Unterrichtssprache an der Universität ist Englisch. An dieser Stelle reichen eventuell deine Abiturnoten, wenn du Englisch im Abitur mit guten Noten abgeschlossen hast. Auch ein Nachweis über einen längeren Auslandsaufenthalt, zum Beispiel ein Schuljahr in einem englischsprachigen Land oder ein Au-pair Auslandsjahr, können ausreichend sein. Wenn du das alles nicht vorlegen kannst, benötigst du einen offiziellen Englischeinstufungstest (z. B. TOEFL).
Zu guter Letzt fügst du eine Kopie deines Ausweises oder Reisepasses, ein Foto für deine zukünftige Student ID Karte und optional Zertifikate oder Bescheinigungen über Praktika im medizinischen Bereich, auf Englisch, bei.
Wenn du diese Unterlagen beisammen hast, dann kannst du dich im Internet bei der Universität direkt bewerben. Alternativ kannst du die Bewerbung auch über eine Organisation laufen lassen. Diese sind in der Regel für dich kostenlos und bieten nebenbei den Service, deine Unterlagen beglaubigt übersetzen zu lassen. Letztendlich schickt deine gewählte Organisation dann alle Unterlagen an die Universität und du erfährst über sie, ob du eine Zusage bekommen hast.
Ich habe mich damals mit der Organisation „Academic Embassy“ zum Wintersemester an der Universität beworben. Mein Ansprechpartner, Lars Zimmermann, hat mich bei allen meinen Fragen ausführlich beraten und mir Tipps gegeben, welche zusätzlichen Unterlagen für die Universität interessant sein könnten. Er hat mich auf meinen Wunsch hin im Mai an der Riga Stradins Universität beworben und 48 Stunden später bekam ich die Zusage. Dann ging alles ganz schnell, ich zahlte die Einschreibegebühren und die Zahlung für das erste Semester. Nun stand meinem Medizinstudium nichts mehr im Weg.