Das 9. Semester an der Uni Tübingen ist ein ganz Besonderes, weil du dort alle Blockpraktika während des Semesters am Universitätsklinikum machst – anders als an anderen Unis, wo die Praktika oft in den Ferien liegen und du sie selbst organisieren musst.
Die Zeit vergeht wie im Flug und Laura kann kaum glauben, dass bereits 8 Semester hinter ihr liegen. Jetzt wartet nur noch ein Jahr Uni, bevor das PJ beginnt. Wie Laura das 8. Semester empfunden hat und was dich dort erwartet, berichet sie hier.
Laura hat ihre dritte Famulatur eher zufällig in der Gynäkologie und Geburtshilfe gemacht. Warum das rückblickend ein wahrer Glücksfall war und einiges im Hinblick auf ihre Facharztwahl geändert hat, erfährst du hier.
Die Hausarztfamulatur ist bei vielen Studierenden nicht besonders beliebt. Zu unrecht, findet Laura. Wie du die Hausarztfamulatur am besten meisterst, verrät sie dir in diesem Artikel.
So wie jedes Semester berichtet Laura auch dieses Mal, wie es ihr ergangen ist. Eins ist sicher: Das 7. Semester ging verdammt schnell rum. Lag es daran, dass es so viel zu tun gab? Die Antwort erfährst du im Artikel.
Die Abkürzung OSCE steht für „Objective Structured Clinical Examination”. Diese Art Prüfung ist vor einiger Zeit aus den USA und Großbritannien zu uns nach Deutschland geschwappt. Laura gibt dir hilfreiche Tipps für die Vorbereitung.
Wieder ist ein Semester vorbei, diesmal das 6.und das bedeutet: Halbzeit im Studium! Wie schnell die Zeit doch vergeht. Das Semester war ziemlich vollgepackt, einen Eindruck davon, was dich erwarten wird, bekommst du hier.
Ihre erste Famulatur hat Laura in der Allgemein- und Viszeralchirurgie gemacht. Warum diese Zeit ein voller Erfolg war und Laura nun ein noch größerer Chirurgie-Fan geworden ist, berichtet sie hier.
Tü-REX steht für „Tübinger Research Experience“ und soll Studierenden erste Einblicke in die wissenschaftliche Forschung geben. Du fertigst dabei ein Poster zu einem wissenschaftlichen Projekt an - zusätzlich zum regulären Semester.