- Artikel
- |
- Laura Trif
- |
- 07.10.2022
Das Physikum – ein Tagebuch
Für Laura war dieser Sommer der wohl lernintensivste ihres Lebens. Denn sie hat Physikum geschrieben, die letzte große Prüfung der Vorklinik. Berichte darüber gibt es viele, hier teilt Laura ihre ganz persönliche Erfahrung – mit allen Höhen und Tiefen.
Dienstag, 26.07.2022:
Endlich scheinfrei! Gestern habe ich die letzte Klausur der Vorklinik geschrieben, die Physiologie-Gesamtklausur. Viel Zeit zum Feiern bleibt mir aber nicht, bis zum schriftlichen Physikum sind es weniger als 30 Tage. Also habe ich mich am Nachmittag bereits wieder an den Schreibtisch begeben, um mit meinem von Thieme ein wenig abgewandelten Lernplan zu starten. Los ging es mit Anatomie, obere Extremität. Mal sehen, wie die nächsten Wochen werden. Aber: Ich bin bereit für den Endspurt!
Sonntag, 31.07.2022:
Noch bin ich recht zuversichtlich. Die Anatomie lässt sich schnell wiederholen, auch die Fragenmenge hält sich in Grenzen. Ich war die Tage oft in der Bibliothek zum Lernen, merke aber auch, dass ich ab und an mal eine Pause davon brauche und deshalb von Zuhause lerne. Das geht ganz gut. Und außerdem habe ich an diesen Tagen dann ein wenig Zeit für den Haushalt, der muss ja auch noch nebenbei gemacht werden.
Mittwoch, 03.08.2022:
Gut eine Woche meines Lernplans ist um. Und es ist anstrengend. Die Skripte wirklich konzentriert durchzugehen kostet Energie, und jetzt kommen immer mehr Fragen dazu. Ich muss also ordentlich ackern. Und doch habe ich bei dem einen oder anderen Thema meine Zweifel, ob ich die Details in 3 Wochen noch weiß. Außerdem kommen jetzt die Naturwissenschaften auf mich zu, Fächer, bei denen ich weiß, dass sie mich im Physikum sicherlich einige Punkte kosten werden. Umso wichtiger sind jetzt die nächsten Tage.
Mittwoch, 10.08.2022:
Heute haben wir die Einladungen zum Physikum bekommen. Das war schon ziemlich nervenaufreibend, denn gleichzeitig haben wir auch das Datum unserer mündlichen Prüfung erfahren (die Namen der drei Prüfer erfährt man dann genau zwei Wochen vor dem Termin). Ich habe einen der ersten Termine erwischt und somit „nur“ 12 Tage zur Vorbereitung aufs Mündliche. Einerseits hätte ich natürlich gerne noch ein wenig mehr Zeit, andererseits bin ich auch froh darüber, dass der ganze Spuk etwas früher vorbei ist. Jetzt heißt es aber, nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern sich noch einmal voll und ganz aufs Schriftliche zu konzentrieren. Immerhin sind es bis dahin keine zwei Wochen mehr.
Sonntag, 21.08.22:
In zwei Tagen findet das schriftliche Physikum statt. Ich kann es noch nicht ganz realisieren, dass der Zeitpunkt nun endlich gekommen ist. Gleichzeitig kann ich es kaum erwarten, die Prüfung endlich hinter mich zu bringen. Die letzten Tage habe ich vor allem mit Generalproben und Wiederholen verbracht, was soweit ganz okay lief. Wobei ich sagen muss, dass ich das letzte Physikum schon recht schwer fand. Naja, jetzt heißt es, für die nächsten Tage einen kühlen Kopf zu bewahren und dann diese Prüfung hinter mich zu bringen!
Freitag, 26.08.22:
Das schriftliche Physikum liegt nun hinter mir! Die Prüfungsatmosphäre war viel entspannter als gedacht, das fand ich echt angenehm. Die Schwierigkeit der Prüfung war gut machbar, an das Niveau der letzten Jahre angelehnt. Doch viel Zeit zum Feiern und Erholen bleibt nicht, denn ich habe am ersten Tag der schriftlichen Prüfung meine Prüfer für die mündliche Prüfung erfahren. Dementsprechend gibt es viel zu tun: Altprotokolle sichten, Themenlisten herausschreiben und versuchen, parallel nicht panisch zu werden. Die nächsten Tage werden mir sicherlich einiges abverlangen, aber: Das Ende ist nun wirklich in Sicht! Nur noch eine Prüfung!
Montag, 05.09.22:
Morgen steht die Mündliche an. Diese eine Prüfung trennt mich von der Klinik. Die letzte Woche war noch einmal sehr anstrengend und fordernd. Die Angst vor einer mündlichen Prüfung, die Gewissheit, sich nicht optimal vorbereiten zu können aufgrund der kurzen Zeit, und der Wunsch, einfach nur fertig zu werden. Morgen wird also noch einmal spannend, aber danach ist es hoffentlich geschafft.
Dienstag, 06.09.22:
Es ist vollbracht! Tschüss Vorklinik, hallo Klinik! Die mündliche Prüfung war echt in Ordnung, die Atmosphäre schon fast angenehm. Und nun geht es in den wohlverdienten Urlaub und dann in einen neuen, ereignisreichen Studienabschnitt!