• Artikel
  • |
  • Benedikt Neubauer
  • |
  • 13.03.2012

ECR Student Hands-On Workshops 2012

Auch dieses Jahr fand wieder der European Congress of Radiology (ECR) in Wien statt. Tausende Radiologen aus aller Welt kamen für fünf Tage ins Austria Center, um die neuesten Fortschritte auf dem Gebiet der Radiologie zu diskutieren. Der ECR ist ebenso für viele Studenten ein jährlicher Fixpunkt. Dieses mal gab es für sie ein ganz besonderes Highlight: Hands-On Workshops am Ultraschallgerät.

Für die Hands-On Workshops war das Projekt "Sono4You" verantwortlich, das vor einigen Jahren von Medizinstudenten der MedUniWien gegründet wurde. Prinzip von Sono4You ist die Weitergabe von Ultraschall-Skills von Studenten für Studenten. Dabei bringen erfahrene Studenten unabhängig vom Uni-Curriculum und auf Augenhöhe ihren Kommilitonen das Schallen bei.

 

Studenten am Ultraschallgerät - Foto: Karin Kozbial

 

Der Grundstein für diese Kooperation mit dem ECR wurde 2011 gelegt, wo Alexander Sachs, Leiter von Sono4you, das Projekt am Kongress präsentierte - und dafür ausgezeichnet wurde. Die Begeisterung der Organisatoren schlug sich in dem prompten Vorschlag nieder, Sono-Studentenkurse auch am ECR anzubieten.

 

6 Stationen - 15 Minuten

Insgesamt wurden 4 Kurse zu 50 Teilnehmern angeboten. Die Studenten, sollten einen kurzen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten des Ultraschalls bekommen und auch selbst Hand anlegen können. Entsprechend knapp waren die Stationsintervalle bemessen - 15 Minuten auf jeder der 6 Stationen. Auf Grund des sehr internationalen Publikums fanden die Kurse alle auf Englisch statt - eine Herausforderung, die die zuständigen Tutoren hervorragend meisterten.

 

An der turkey station - Foto: Karin Kozbial

 

Die Teilnehmer hatten die einzigartige Chance auf den neuesten Geräten und unter der Anleitung von erfahrenen Ultraschall-Experten des Teams von Sono4You die zahlreichen Anwendungen der Sonographie kennenzulernen. Neben klassischen Indikationen, wie Nieren- und Karotisschall wurden auch periphere Nerven und der Plexus brachialis untersucht. Für besondere Begeisterung sorgte die "turkey station", wo an Phantomen die Ultraschall-gezielte Punktion geübt werden konnte, genauso wie die Station für "FAST", das in der Notfallmedizin Anwendung findet.

 

Beim Schallen - Foto Karin Kozbial

Erfolgreiche Premiere

Die Motivation der Teilnehmer war sehr groß. Es wurden viele Fragen gestellt und die Studenten, die teilweise zum ersten Mal einen Schallkopf in der Hand hielten, bekamen einen bleibenden Eindruck von den enormen Möglichkeiten der Sonographie. Für viele war die erfolgreiche Punktion einer Zyste oder das Auffinden eines kleinen peripheren Nervenastes ein großes Erfolgserlebnis. Auch das Interesse, ein solches Projekt im eigenen Heimatland aufzubauen, wurde von Teilnehmern geäußert. So gab es neben dem Schallen auch viel internationalen Austausch.

 

Auf dem Workshop - Foto: Karin Kozbial

 

Die Begeisterung war auf Teilnehmer-, sowie auch auf Tutorenseite riesig. Und für alle, die es dieses Jahr leider nicht zum ECR geschafft haben: Die Vorbereitungen für den ECR 2013 laufen bereits.

Mein Studienort

Medizinstudenten berichten aus ihren Unistädten

Werde Lokalredakteur Die Unistädte auf Google Maps
Medizin im Ausland

Erfahrungsberichte und Tipps aus über 100 Ländern

Erfahrungsbericht schreiben Auslands-Infopakete
Cookie-Einstellungen