- Interview
- |
- Ines Elsenhans
- |
- 27.07.2015
Wie bereite ich mich auf das mündliche Staatsexamen (3. ÄP) vor?
Das Hammerexamen hat es in sich – aber mit einer guten Vorbereitung wirst du es meistern! Hier erzählt Assistenzärztin Hannah, wie sie sich auf die mündliche Prüfung vorbereitet hat.
Hannah, Assistenzärztin
> Wie hast du dich auf die 3. ÄP vorbereitet?
Ich habe mir die Fächer Innere und Chirurgie nach Organen grob eingeteilt (z.B. Herz, Lunge, Niere, Abdomen) und alles wichtige dazu durchgelesen. Zusätzlich habe ich mir jeden Tag 2-3 Fälle aus den Fallbüchern (z.B. Fallbuch Innere Medizin von Thieme) durchgelesen.
> Was sollte man während der Vorbereitung beachten?
Früh genug Lerngruppen bilden. Man unterschätzt, wie wichtig es ist etwas selber zu formulieren und spontan auf eine Frage zu antworten. Außerdem macht es mehr Spaß mit anderen zusammen zu lernen. Wichtig ist, dass die Lerngruppe nicht zu groß ist. Ich habe in einer 3er Gruppe gelernt und fand das super.
>Würdest Du im Nachhinein genauso wieder lernen?
Ja. Ich fand vor allem die Lerngruppe wirklich sehr hilfreich. Sie hat mich vor dem ein oder anderen Nervenzusammenbruch gerettet. Generell würde ich nicht mehr so sehr ins Detail lernen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in der Prüfung eher Verständnis und persönliches Einschätzungsvermögen gefragt sind als Spezialwissen.
> Ein Geheimtipp zum Schluss?
Das ist sicher kein Geheimtipp, aber ich würde in den Fächern zunächst die großen Themen lernen, die einfach immer gefragt werden (Bronchialkarzinom, Leberzirrhose etc.). Sobald man seine Prüfer kennt, sollte man sich sehr gut auf diese vorbereiten und auch Vorgespräche mit ihnen machen. Viele Prüfer schließen schon vor der Prüfung Themen aus. Unfallchirurgie würde ich z.B. nur lernen, wenn ich weiß, dass der Prüfer auch danach fragen würde.
Falls du Radiologie als 4. Fach dazu gelost bekommst, gibt es auf YouTube richtig gute und durchaus witzige Videos von der Deutschen Röntgengesellschaft, die kann man sich abends noch vor dem schlafen gehen anschauen.