EUR [D] 314,99
- Skript
- |
- Redaktion via medici
- |
- 28.03.2023
Endspurt Klinik - Die optimale Vorbereitung auf die 2. ÄP
Die Endspurt Skripten bieten schwerpunktmäßig die Inhalte, auf die das IMPP mit seinen Prüfungsfragen in den letzten Jahren abzielte. Außerdem findest du wichtige Inhalte für mündliche Prüfungen oder allgemein für die spätere ärztliche Tätigkeit.
Die aktuelle 3. Endspurt-Klinik-Auflage umfasst 20 Hefte:
Innere und Chirurgie
- Skript 1: Herz-Kreislauf-System, Gefäße
- Skript 2: Blut, Blutbildung, Atmungssystem
- Skript 3: Verdauungssystem, Abdomen
- Skript 4: Endokrines System, Stoffwechsel, Niere, Wasser, Elektrolyte
- Skript 5: Immunsystem, Rheumatologie, Infektionserkrankungen
- Skript 6: Grundlagen der Onkologie, Chirurgisches Grundwissen
Klinische Fächer
- Skript 7: AINS
- Skript 8: Orthopädie, Unfallchirurgie
- Skript 9: Gynäkologie, Geburtshilfe
- Skript 10: Pädiatrie
- Skript 11: Urologie, Dermatologie
- Skript 12: HNO, Augenheilkunde
- Skript 13: Neurologie
- Skript 14: Psychiatrie, Psychosomatik
Übergreifende Fächer
- Skript 15: Anamnese, Leitsymptome
- Skript 16: Pharmakologie
- Skript 17: Hygiene, Mikrobiologie
- Skript 18: Pathologie, Radiologie, Klinische Chemie
- Skript 19: Rechtsmedizin, Arbeitsmedizin, Umweltmedizin, Toxikologie
- Skript 20: Querschnittsfächer
Integrierter 90-Tage-Lernplan:
Jedes Skript ist in mehrere Lerntage untergliedert. Für diese haben wir in via medici Kreuzsitzungen vorbereitet, die alle vom IMPP zwischen 2008 und 2019 zu den Themen des Lerntags gestellten Fragen enthalten. So kannst du nach jedem Lerntag direkt prüfen, ob du den Inhalt verstanden und behalten hast.
Im Endspurt-Paket sind 3 Monate Zugang zu via medici enthalten. Wenn du nur einzelne Hefte gekauft hast, erkundige dich bei deiner Uni: Viele Unis stellen ihren Studierenden einen kostenlosen Zugang zu via medici bereit! Sollte deine Uni das bisher nicht tun, kannst du natürlich auch privat einen Zugang erwerben. In den Kreuzsitzungen werden übrigens stets die neuen Examensfragen ergänzt, damit dir keine Frage entgeht!
Prüfungsrelevante Inhalte:
Inhalte, zu denen das IMPP seit 2008 Fragen gestellt hat, sind im Text gelb hervorgehoben. So bist du für die Prüfung bestens gewappnet, und Altfragen werden kein Problem mehr darstellen.
Prüfungshighlights-Kästen fassen nochmal die wichtigsten Altfragen-Inhalte zusammen.
Lerntipps und Co.:
Weitere Unterstützung beim Lernen bieten dir unsere Lerntipps, Beispiele und Praxis-Texte.
- Lerntipp: In diesen Kästen findest du Hinweise darauf, welche Inhalte auch mündlich besonders gern gefragt werden, welche Tücken in bestimmten IMPP-Fragen auf dich warten oder wie du dir manche Fakten besser merken kannst.
- Beispiele: Hier zeigen wir dir ganz konkret, womit du in der Prüfung konfrontiert wirst. So kannst du hier z.B. epidemiologische Rechenaufgaben lösen oder das Interpretieren von Laborwerten üben.
- Praxistipp: Hier findest du Fakten, die du später in der Klinik brauchen wirst und die du dir unabhängig von den IMPP-Vorlieben merken solltest.
Integriert lernen:
Damit du zusätzlich Zeit beim Lernen sparst und die zusammengehörigen Inhalte „an einer Stelle“ hast, wurden die Fächer Innere Medizin und Chirurgie zusammengelegt. Die chirurgischen Inhalte kannst du an dem roten Strich am Rand (OP-Technik) sofort erkennen und so das Fach Chirurgie auch separat lernen, wenn du das lieber möchtest. Auch die übergreifenden Fächer Klinische Pathologie, Pharmakologie und Radiologie sind direkt bei den jeweiligen Krankheitsbildern integriert.
Viele Augen sehen mehr!
Sollten deine Augen in unseren Skripten etwas entdecken, das nicht richtig ist, freuen wir uns über jeden Hinweis! Schicke deine Fehlermeldung bitte an studenten@thieme.de oder schreibe einfach ein Feedback zu dem entsprechenden via medici Modul. Alle uns bekannten Fehler sind im Erratum gesammelt.
Bestseller

EUR [D] 314,99