Suchergebnis
Ihre Suche nach "Suizidalität" brachte 13 Treffer.
Artikel | Melanie Hüttemann | 08.06.2011 Seit Monaten steht der Ärztestreik in der Diskussion. Es geht um Arbeitszeiten, um Geld und nicht zuletzt um das Wohl der Patienten. Nur das Wichtigste bleibt...
Zur SeiteFachartikel | via medici | 09.06.2017 Das Medizinstudium ist oft extrem herausfordernd. Bei manchen Studierenden geht das auf die seelische Gesundheit und führt im schlimmsten Fall zum Selbstmord. ...
Zur SeiteBschor, Tom; Grüner, Steffen | Börm Bruckmeier Verlag Erscheinungstermin: 22.08.2006 EUR [D] 12,95 | 3. Auflage Psychiatrie fast Rezension von Florian Wegner, Erstsemester Sozialpädagogik (LBS) aus L...
Zur SeitePeter Neu | Schattauer Verlag Erscheinungstermin: 24.05.2011 EUR [D] 34,95 Akutpsychiatrie Das Notfall-Manual Rezension von Regina Reik, Assistenzärztin Kinderklinik Schömberg Kurzbeschreibung Das Bu...
Zur SeiteInfo | Patricia Paul | 01.03.2016 Die NePs-OSCE Prüfung ist nicht verpflichtend. Trotzdem lohnt sich die Teilnahme, denn man kann seine Noten damit nur verbessern, nicht verschlechtern. Foto: Kzenon...
Zur SeiteBericht | Prof. Dr. Asmus Finzen, Dr. Ulrike Hoffmann-Richter | 02.08.2011 Suizidgefährdung ist keine Krankheit. Die Selbsttötung ist eine Möglichkeit des Menschen - und als Möglichkeit ist sie niema...
Zur SeiteArtikel | Prof. A. Finzen, Dr. U. Hoffmann-Richter | 02.08.2011 Suizidgefährdung ist keine Krankheit. Die Selbsttötung ist eine Möglichkeit des Menschen - und als Möglichkeit ist sie niemandem ganz f...
Zur SeiteArtikel | Miriam Heuser | 27.11.2017 Polizeieinsatz, Stuhlkreis zur Morgenbesprechung und Einblicke in die Realitätswahrnehmung eines Menschen – das hat ein Praktikum auf der psychiatrischen Station...
Zur SeiteFachartikel | Annika Simon | 16.01.2017 Auch psychiatrische Patienten können somatische Beschwerden haben, die unabhängig von seelischen Störungen bestehen. Das sollte sich jeder angehende Arzt ins G...
Zur SeiteLinkliste | Franziska Ippen | 09.09.2015 Medizinische Psychologie und Soziologie Ein sehr gutes Skript zum Thema ärztliche Kommunikation als Teil des Fachgebiets „Medizinische Psychologie“ steht auf...
Zur Seite