- Info
- |
- Ines Elsenhans
- |
- 31.07.2015
Medizinstudium im Ausland
Dein Abi war nicht der Brüller, aber du möchtest trotzdem Medizin studieren? Dann kannst du entweder eine lange Wartezeit absitzen, versuchen, mit Zulassungstests deinen Schnitt zu verbessern – oder im Ausland studieren. Hier eine Übersicht, an welchen ausländischen Unis du auf Englisch und zum Teil auch auf Deutsch studieren kannst.
Wenn dein Numerus Clausus nicht für ein Medizinstudium in Deutschland ausreicht, musst du den Traum vom Medizinstudium noch lange nicht begraben. Es gibt zahlreiche Unis im europäischen Ausland, die ein Medizinstudium auf Englisch oder gar Deutsch anbieten. So kannst du den Numerus Clausus umgehen – und dank dem Bologna-Prozess wird das Medizinstudium in Deutschland ohne Probleme anerkannt. Hier eine Übersicht.
©Andres Rodriguez/Fotolia.com
Bulgarien
Medical University Varna
Zulassung: Es gibt eine Aufnahmeprüfung, die die Fächer Englisch, Biologie und Chemie abfragt.
Sprache: Das Medizinstudium findet auf Englisch statt
Studiengebühren: Einmalig 200 Euro Bewerbungsgebühr, 4000 Euro Studiengebühren pro Semester
Homepage: http://mu-varna.bg/EN/AdmissionDE
Medical University Pleven
Zulassung: Es gibt keinen Aufnahmetest
Sprache: Das Medizinstudium findet auf Englisch statt
Studiengebühren: 7000 Euro pro Jahr
Homepage: http://www.mu-pleven.bg/
Plovdiv medical University
Zulassung: Keine Prüfung
Sprache: Medizinstudium auf Englisch
Studiengebühren: 8000 € pro Studienjahr
Homepage: http://www.meduniversity-plovdiv.bg/de/
Medical University of Sofia
Zulassung: Keine Prüfung
Sprache: Medizinstudium auf Englisch
Studiengebühren: 7000 € pro Studienjahr
Homepage: http://mu-sofia.bg/en
Faculty of medicine of Trakia University
Zulassung: Keine Prüfung
Sprache: Medizinstudium auf Englisch
Studiengebühren: 7000 € pro Studienjahr
Homepage: http://www.uni-sz.bg/engl