Die Anatomie-Vorlesung und der Präpkurs gehören zu den spannendsten Fächern in der Vorklinik. Mit unserer Anatomie- und Präpwoche versüßen wir dir den Start ins Medizinstudium.
Peter Oberhuber hat plötzlich starke Schmerzen auf der Brust. Seine Kollegen rufen den Notarzt ... lies die Geschichte in der Bildergalerie und löse den Fall!
Beim Auswendiglernen von Muskeln, Nerven, Organen und Co. ist jeder auf sich allein gestellt. Trotzdem gibt es einige hilfreiche Tipps und Tricks, um das Anatomiesemester zu meistern!
Klar, zum Medizinstudium gehört es dazu, an Leichen zu lernen. Doch wenn es dann endlich soweit ist, schlackern einem die Beine. Björn-Ole erzählt, wie er sich im Präpsaal fühlte.
Die dicke Brille auf der Nase gilt weltweit als typisches Erkennungszeichen des strebsamen Studenten. Doch sind junge Akademiker wirklich häufiger kurzsichtig?
Bei Tieren sind nachwachsende Gliedmaßen aber gar nicht so selten. Könnte das auch bei uns funktionieren? Wir fragten den Entwicklungsbiologen Prof. Gerrit Begemann.
Wir sprachen mit Prof. Dr. Erik Schulte, Institut für Funktionelle und Klinische Anatomie, Universitätsmedizin Mainz über die „grundlegende“ Rolle seines Fachs und warum er es als Dozent so gerne unterrichtet.