- Lernhilfe
- |
- Ines Elsenhans
- |
- 27.11.2023
Eselsbrücken Physiologie
Im Penis gibt es Schwanzzellen --> Im PNS gibt es Schwannzellen
Glukagon
AL-lphazellen produzieren GLUK-agon, wodurch der BlutzuckerSPIEGEL steigt.
Ein AL-koholiker macht Gluk-gluk, wodurch sein Spiegel steigt.
Ein Thrombus wird zum Embolus, wenn er denn auf Reisen muss
--> Löst sich ein Thrombus, kommt es meist zur Embolie.
Magenschleimhaut
Die Belegschaft ist sauer und intrigant, weil die im Nebengebäude nur schleimen und die Hauptgeschäftsführer nur Pepsi trinken
Belegzellen: Salzsäure und intrinsic factor
Nebenzellen: Schleim
Hauptzellen: Pepsinogen
Die Faserqualitäten der Hirnnerven von 1-12
Some Say Money Matters But My Brother Says Big Boobs Matter More!
- M = motorisch
- S = sensorisch
- B = beides
Saure Flüssigkeiten im Körper
Sauer mag Harry speien!
Sauer sind im Körper folgende Flüssigkeiten: Magensaft, Harn, Speichel
Majortest
SPERMA
Spender-Erythrozyten = Majortest
Funktion des limbischen Systems
Die 3 F: feel, fuck, fight
Vitamin K-abhängige Gerinnungsfaktoren
1972
Faktoren IX, X, II, VII; außerdem Protein C+S
Nervenfasern im ZNS
Herr Purkinje klettert auf den Olivenbaum und das gekörnte Moos erregt ihn.
- Anmerkung der Redaktion:
Logischer ist dieses: Auf den Olivenbaum klettert Herr Purkinje, und die bemoosten Körner erregen ihn!
Erklärung: Aus der Olive kommen die Kletterfasern, die sich am Dendritenbaum einer Purkinjezelle nach oben ranken und verzweigen. Moosfasern enden an den Körnerzellen, deren Axone u.a. an den Dendriten der Purkinjezellen enden und diese erregen.
Entstehungsort von Dopamin
Von "Dope" wird einem häufig schwarz vor den Augen.
So kann man sich leicht merken, daß Dopemin in der Substantia Nigra produziert wird...
Struktur der Muskelsarkomere
Zehn Indianer am Hang machen hundert anstrengende indianische Zuckungen
ziahmhaiz = Z-Scheiben, I-Band, A-Band, H-Zone, M-Linie
Die Zellen des Tastsinns (somatoviszerale Sensibilität)
Die Merkel drückt den Meissner. Bei dieser Berührung vibriert Vater-Pacini.
Achtung, in verschiedenen Büchern stehen verschiedene Erklärungen! Die Studentin, die die Eselsbrücke eingesandt hat, hat ihre Definition aus dem Physiologie-Buch und aus der Schwarzen Reihe.
- Merkelzellen: Drucksensoren (Intensitätsrezeptoren), langsam adaptierend - (laut Histologie-Buch von Leonhardt: Mechanorezeptoren, die berührungsempfindlich sind)
- Meissner-Körperchen: Berührung (Geschwindigkeitsdetektoren) schnell adaptierend - (Histologiebuch von Leonhardt: übertragen Verformungen der Hautoberfläche; nach Pschyrembel: Druckrezeptoren
- Vater-Pacini: Vibration (Beschleunigungsdetekoren) - (nach Leonhardt: Druck- und Vibrationsrezeptoren)
Nicht erwähnt werden die Ruffinischen Körperchen, die als Dehnungsrezeptoren gelten.
Das Pancreas
Es geht um die Produktionsstätte von Insulin, Glucagon und Somatostatin:
Wo wird jetzt was produziert?
G=Glukagon in den A-Zellen
I=Insulin in den B-Zellen
So=Somatostatin wird in den D-Zellen produziert.Alle drei Zelltypen liegen in den Langerhans-Inseln des Pankreas.
G-A-B-I sitzt auf der Insel und trinkt SoDa!
Nebenniere
Aufbau der Nebenniere
Salt, Sugar, Sex: The deeper you get, the better it gets.
Von außen nach innen:
- Salz: Aldosteron
- Zucker: Glukokortikoide
- Sex: Androgene
Immunabwehr
CD 4 - wir helfen dir!
Kalorischer Nystagmus
warm - same
cold - other
Warmgespültes Ohr - Nystagmus zur gleichen Seite
Kaltgespültes Ohr - Nystagmus zur Gegenseite
Kennst du noch mehr Eselsbrücken? Wir erweitern diese Sammlung gerne! Schreib uns einfach: via.online@thieme.de