- Quiz
- |
- Ines Elsenhans
- |
- 05.03.2015
Teste dein Wissen
Kannst du diese Fragen beantworten? Teste, ob du's drauf hast!
Erkläre folgende Begriffe:
1. Positiv prädiktiver Wert
2. Sensitivität
3. Korrelationskoeffizient
Quelle: Endspurt Vorklinik: PsychSoz, S. 17,18, Thieme Verlag
-
Antwort
1. Positiv prädiktiver Wert:
Wahrscheinlichkeit, mit der ein positives Testergebnis (krank) wirklich Krankheit bedeutet. Anzahl der Personen, die im Test als richtig positiv (krank) ermittelt wurden, geteilt durch die Anzahl aller Personen, die ein positives Testergebnis erhalten haben. Der positiv prädiktive Wert ist abhängig von der Zahl der Erkrankten (=Prävalenz).2. Sensitivität:
Sie gibt an, mit welcher Wahrscheinlichkeit der Test einen tatsächlich Kranken als positividentifiziert. Sie errechnet sich aus der Anzahl der Personen, die per Diagnose als positiv (krank) ermittelt wurden, geteilt durch die Gesamtanzahl der tatsächlich Kranken.
– Falsch negative = Anteil der Kranken an allen Kranken, die, obwohl sie krank sind, als gesund getestet wurden.
– Falsch positive = Anteil der Gesunden an allen Gesunden, die, obwohl sie gesund sind, als krank getestet wurden.3. Korrelationskoeffizient:
Korrelationskoeffizient sagt aus, ob und wie 2 Variablen miteinander zusammenhängen.Quelle: Endspurt Vorklinik, Skript PsychSoz, S. 17,18, Thieme Verlag
